Glaube und Gemeinschaft

Passionsandacht

PV/PKS Spiegelau am 06.04.2025

Mittelaltar mit Symbolen Okb Foto: Andrea Garhammer

Am vergangenen Passions-Sonntag wurde in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Oberkreuzberg eine Passionsandacht gefeiert.

 

Vorbereitet wurde diese vom Liturgieausschuss des Pfarrgemeinderates Oberkreuzberg.

Gestaltet wurde sie von drei Chören des Pfarrverbands Spiegelau: 

dem Effata-Chor Spiegelau (Leitung: Herr Otto Öllinger), dem Kirchenchor Oberkreuzberg (Leitung: Herr Markus Bayer) und dem „Kinder- und Jugendchor“ Oberkreuzberg (Leitung: Frau Karin Aigner).

 

Zu Beginn der Andacht begrüßte Frau Aigner alle Anwesenden in der fast voll besetzten Pfarrkirche und dankte ihnen für ihr Kommen. Zudem sprach sie ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden aus. Der größte Dank, so Aigner, gelte aber unserem Herrgott, dass alle gemeinsam nun diese Andacht begehen könnten.

Gemeinsam wolle man nun auf sieben ausgewählte Stationen des Kreuzweges Jesu schauen und dadurch und durch die Lieder der Chöre zur Ruhe und Besinnung finden.

 

Mittelpunkt bildete die entzündete Osterkerze, als Symbol für Jesus; um diese wurden im Laufe der Andacht verschiedene Zeichen gelegt, die zu den einzelnen Stationen passten, wie z.B. Dornenkrone, Kreuz, Schweißtuch usw. 

 

Die beiden Lektorinnen Anneliese Bayer und Andrea Stadler trugen ansprechende Texte vor und luden nach jeder Station zum gemeinsamen Gebet ein. Luis Stadler übernahm die Aufgabe, die Symbole neben der Osterkerze aufzustellen.

 

Die Chöre gestalteten die Andacht in gewohnt eindrucksvoller Manier und trugen mit Liedern, wie „Nada te turbe“, „Herr, ich möcht dein Leiden Fassen“ oder „Du für mich“ dazu bei, dass jeder Besucher wirklich zur Mitte und zur Ruhe kommen konnte. Besonders eindrucksvoll war das, vom Jugendchor eigens für diesen Anlass erlernte Lied aus dem Musical „Der Glöckner von Notre Dame“. Mit Begeisterung und gefühlvoller Hingabe sang der Chor „Gott, deine Kinder“.

 

Zum Ende der Andacht wurde nach einem gemeinsamen Vaterunser noch das Lied „Heilges Kreuz, sei hoch verehret“ mit allen Besuchern gesungen. Pfarrer Tobias Keilhofer erteilte als Abschluss noch den Segen.

Gruppenfoto Passionsandacht Foto: Andreas Seidl
Die drei Chöre nach gelungener Passionsandacht

Weitere Nachrichten

Weltgebetstag der Frauen in Klingenbrunn Bild 1
Glaube und Tradition
17.03.2025

Weltgebetstag der Frauen in Klingenbrunn

„Kia orana“, mögt ihr ein langes und erfülltes Leben haben! Kia orana - so begrüßt man sich auf den…

2025 KDFB Rosenmontag
12.03.2025

Klingenbrunner Frauenbund feiert Fasching "Volles Haus beim Rosenmontagsball"

Klingenbrunner Frauenbund feiert FaschingVolles Haus beim RosenmontagsballDer Klingenbrunner Frauenbund lud…

Faschingsgottesdienst 2025
Glaube und Gemeinschaft
01.03.2025

Faschings-Wortgottesdienst

Ein Gottesdienst der besonderen Art wurde am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche Oberkreuzberg gefeiert.…

Faschingsball
27.02.2025

Faschingsball und Faschingskirta

Ein kunterbuntes närrisches Treiben gab es auch heuer wieder beim Faschingsball und dem Kirta auf dem…