Frauenbund Oberkreuzberg
Der Katholische Frauenbund ist ein Verband, der sich für die Interessen von Frauen innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche einsetzt. Der Verband ist in Deutschland unter dem Namen Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) bekannt und hat sich das Ziel gesetzt, Frauen in Kirche, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu stärken und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Der KDFB wurde 1903 gegründet und engagiert sich seitdem für Gleichberechtigung und Chancengleichheit.
Aufgaben und Ziele des Katholischen Frauenbunds
- Interessenvertretung von Frauen
- Bildungsarbeit
- Soziales Engagement
- Spiritualität und Glaube
- Politische Arbeit und Lobbying
- Gemeinschaft und Netzwerken
Der Frauenbund Oberkreuzberg hat ein vielfältiges Angebot. Seine Aktivitäten erstrecken sind über das ganze Jahr.
- Faschingsball mit Einlagen der Theatergruppe
- Faschingskirta auf dem Dorfplatz Oberkreuzberg
- Musical- oder Theaterfahrten
- Halbtagesausflug für Senioren
- jährliche 5‑Tages-Reise
- Gestaltung von Kreuzwegandachten, Maiandachten und Gottesdiensten
- Kaffeekränzchennachmittage
- Frauenfrühstück mit Vortrag
- Kräutersträußchen und Palmbuschen binden
- Kochabende
- Kaffee- und Kuchenverkauf bei verschiedenen Veranstaltungen.
Der Frauenbund Oberkreuzberg engagiert sich für soziale Zwecke und spendet u.a. an die Tafel im Gemeindebereich Spiegelau und an Solibrot Passau. Außerdem verwendet er einen Teil seiner erwirtschafteten Einnahmen für Anschaffungen in der Pfarrei.
Jedes Mitglied kann sich kreativ einbringen und für neue Ideen und Vorschläge ist die Vorstandschaft jederzeit offen.
Wenn Sie Zeit und Lust haben, mitzumachen, dann sind Sie jederzeit herzlich willkommen!
Vorstandschaft:
Isolde Schmid und Lilo Schönbrunner – Team Vorsitz
Anita Köckeis — Schriftführerin
Josefine Wolf – Schatzmeisterin
Roswitha Schmid – Verbraucherschutzbeauftragte
Elli Burghart – Landfrauenbeauftragte
Karola Friedl — Delegiertenbeauftragte
Lydia Apfelbacher, Ingrid Maier, Claudia Wildfeuer – Beisitzerinnen
Kontakt:
Isolde Schmid
Tel. 08553/2132