Pfarr- und Gemeindezentrum Oberkreuzberg
Das Pfarr- und Gemeindezentrum Oberkreuzberg ist ein historisch bedeutsames Gebäude, das sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt für die Gemeinde entwickelt hat. Ursprünglich als Schulgebäude erbaut, wurde es nach der Schließung des Schulbetriebs für verschiedene soziale und kirchliche Zwecke genutzt.
Historische Entwicklung:
- 1905: Errichtung des Gebäudes als Dorfschule für die wachsende Bevölkerung.
- 1984: Einstellung des Schulbetriebs im Zuge der Schulreformen und Zentralisierung.
- 1993: Umnutzung als Pfarr- und Gemeindezentrum durch die Gemeinde und die Pfarrei Oberkreuzberg.
- 2003: Erste Erweiterung des Kindergartens mit direktem Übergang zum Gebäude.
- 2023: Zweite Erweiterung des Kindergartens mit einer Kinderkrippe.
- 2024: Renovierung des Jugendraums, um moderne Freizeit- und Bildungsangebote für die Jugend bereitzustellen.
Aktuelle Nutzung:
Das Gebäude ist heute ein vielseitiges Gemeindezentrum, das verschiedene Einrichtungen und Gruppen beherbergt:
- Jugendraum (2024 renoviert) – ein moderner Treffpunkt für Jugendliche.
- Schützenheim der St. Hermanschützen – ein traditionsreicher Schützenverein mit langer Geschichte.
- Chorraum – Proben- und Veranstaltungsraum für Kirchen- und Gemeindechöre.
- Kindergarten Oberkreuzberg – Betreuungseinrichtung für Kinder der Region.
- Pfarrliche Vereine – verschiedene kirchliche Gruppen und Gemeinschaften.
Das Pfarr- und Gemeindezentrum Oberkreuzberg spielt somit eine zentrale Rolle im sozialen, kulturellen und religiösen Leben der Gemeinde. Es verbindet Tradition mit Moderne und dient als ein Ort der Begegnung für Menschen aller Altersgruppen.