Friedhof
Der Friedhof:
Die Geschichte des Oberkreuzberger Friedhofs beginnt eigentlich erst mit der Ernennung zur Expositur im Jahr 1787. Zuvor wurden die Toten aus Oberkreuzberg und Umgebung auf dem Friedhof der Mutterpfarrei Schönberg beerdigt. Durch eine Stiftung des Glashüttenherrn Christian Hilz erhielt die neue Expositur bald einen eigenen Friedhof. Zur damaligen Zeit war es üblich, dass man die Verstorbenen um die Kirche herum bestattete. Geistliche und Adelige fanden nicht selten ihre letzte Ruhestätte innerhalb des Kirchenraums, so auch Hüttenherr Christian Hilz 1791 und seine drei Jahre nach ihm verstorbene Ehefrau. Aufgrund der steigenden Bevölkerungszahlen musste der Friedhof mehrmals vergrößert werden. 1931 begann man mit dem Bau einer neuen Friedhofsmauer. 1970 wurde das neue Leichenhaus errichtet und zu Allerheiligen durch Pfarrer Josef Kümmeringer eingeweiht. 1982 kam es zur Erweiterung des Friedhofs in Richtung Kirchenberg. Dabei entstanden über 100 neue Grabstätten.
Quelle: Kirchenführer von Helmut Döringer
Ansprechpartner für alle Fragen, die den Friedhof betreffen:
Friedhofsverwaltung der Gemeinde Spiegelau: 08553 96 00 ‑12