Jugendbekenntnis-Sonntag und Einweihung Jugendraum

PV/PKS Spiegelau am 24.11.2024

Einweihung Jugendraum Foto: Daniela Loibl
Jugendgruppe mit Festgästen nach Einweihung des Jugendraums

Ein Jugendgottesdienst

„wie im Himmelreich“

Am vergangenen Sonntag feierte die katholische Landjugendbewegung (KLJB) Oberkreuzberg gemeinsam mit den Ministranten und dem Kinder- und Jugendchor einen inspirierenden Jugendgottesdienst, der ganz im Zeichen des Jugendbekenntnisses stand. Unter dem Motto „Tür auf“ wurde der Gottesdienst von der Jugendgruppe Oberkreuzberg zusammen mit Jugendseelsorger Johannes Geier vom Dekanat Freyung-Grafenau mit viel Engagement vorbereitet und gestaltet. Im Mittelpunkt der Feier stand eine große, symbolische Tür, die nicht nur die Bühne für das Predigtspiel bildete, sondern auch die Fantasie der Jugendlichen beflügelte. Diese „Tür in den Himmel“ sollte verdeutlichen, welche Eigenschaften und Anstrengungen es bedarf, um in das Himmelreich zu gelangen. Die Jugendlichen teilten in einem einstudierten Predigtspiel ihre Gedanken und Ideen mit den Anwesenden: Zeit, das Ablegen von Ballast und die Bereitschaft, Hilfe anzunehmen, waren zentrale Botschaften. Besonders berührend war der Moment, als Pater Subin von einem Jugendlichen symbolisch durch die Tür begleitet wurde, was die Gemeinschaft und den gemeinsamen Glauben eindrucksvoll unterstrich. Die stimmungsvolle musikalische Begleitung des Kinder- und Jugendchors unter der Leitung von Karin Aigner sorgte für eine festliche Atmosphäre, die die Herzen der Gottesdienstbesucher berührte.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand die feierliche Einweihung des neu gestalteten Jugendraumes statt, die von Pater Subin durchgeführt wurde. Ann-Kathrin Peindl, die neue Gruppenleitung der KLJB Oberkreuzberg, nutzte die Gelegenheit, um allen zu danken, die an der Schaffung eines einladenden Raumes für die Jugendlichen und Ministranten der Pfarrei mitgewirkt hatten. Besonders hob sie die hervorragende Arbeit von Andreas Seidl und Tobias Roth hervor, die mit viel Einsatz und handwerklichem Geschick zum Gelingen des Projekts beigetragen hatten. Johannes Geier überreichte zur Einweihung ein Jugendkreuz, das als Symbol für den Glauben und die Gemeinschaft dienen soll. Bürgermeister Karl-Heinz Roth betonte in seiner Rede die Bedeutung des Zusammenhalts in der Gemeinde und würdigte den gemeinschaftlichen Einsatz für die Jugend. Auch Barbara Weber, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, sprach ihren Dank für das Engagement aller Beteiligten aus. Adolf Blöchinger von „Waidler Helfen“ überreichte den Verantwortlichen eine großzügige Spende, um die zukünftige Arbeit zu unterstützen. Der feierliche Rahmen wurde mit einem Empfang abgerundet, bei dem Sekt und Häppchen gereicht wurden. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und die gelungene Veranstaltung zu feiern.

Der Jugendgottesdienst und die Einweihung des Jugendraumes zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt für die Jugend in Oberkreuzberg sind. Hier stehen den Jugendlichen neue Wege und Möglichkeiten offen – sowohl im Glauben als auch im Miteinander.

Weitere Nachrichten

Weltgebetstag der Frauen in Klingenbrunn Bild 1
Glaube und Tradition
17.03.2025

Weltgebetstag der Frauen in Klingenbrunn

„Kia orana“, mögt ihr ein langes und erfülltes Leben haben! Kia orana - so begrüßt man sich auf den…

2025 KDFB Rosenmontag
12.03.2025

Klingenbrunner Frauenbund feiert Fasching "Volles Haus beim Rosenmontagsball"

Klingenbrunner Frauenbund feiert FaschingVolles Haus beim RosenmontagsballDer Klingenbrunner Frauenbund lud…

Faschingsgottesdienst 2025
Glaube und Gemeinschaft
01.03.2025

Faschings-Wortgottesdienst

Ein Gottesdienst der besonderen Art wurde am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche Oberkreuzberg gefeiert.…

Faschingsball
27.02.2025

Faschingsball und Faschingskirta

Ein kunterbuntes närrisches Treiben gab es auch heuer wieder beim Faschingsball und dem Kirta auf dem…